SAPOtech bringt 163 kWp Photovoltaikanlage für die Standteilschule Lurup ans Netz.

Nach erfolgreicher Bewerbung auf eine Ausschreibung der HEnW KommunalEnergie GmbH (HKE), einem Tochterunternehmen des städtischen Energieversorgers Hamburger Energiewerke, haben wir die Projektplanung, -realisierung, den AC-Anschluss sowie die erfolgreiche Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stadtteilschule Lurup Ende des vergangenen Jahres übernommen.

163 kWp

Anlagenleistung

SAPOtech bringt 163 kWp Photovoltaikanlage für die Standteilschule Lurup ans Netz.

Nach erfolgreicher Bewerbung auf eine Ausschreibung der HEnW KommunalEnergie GmbH (HKE), einem Tochterunternehmen des städtischen Energieversorgers Hamburger Energiewerke, haben wir die Projektplanung, -realisierung, den AC-Anschluss sowie die erfolgreiche Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stadtteilschule Lurup Ende des vergangenen Jahres übernommen.

Das architektonisch beeindruckende Schulgebäude mit 14.000 m² Fläche und 36 Klassenräumen, erbaut nach skandinavischem Vorbild, ist nun auch in Sachen Nachhaltigkeit ein Vorzeigeprojekt: Die 163 kWp starke PV-Anlage deckt einen Teil des Eigenbedarfs für die rund 1.000 Schüler und Lehrer und speist überschüssigen Strom ins Netz. Dadurch verbessert sich die Klimabilanz der Schule erheblich.

Die Anlagedaten auf einen Blick:

  • Module: 396 Stück mit 410 Watt
  • Gesamtleistung: 163 kWp
  • Wechselrichter: 1 Stück mit 125kW AC-Leistung
  • Geplante Stromerzeugung: 125.000 kWh/Jahr
  • Vermiedene CO-Emissionen: ca. 41 Tonnen pro Jahr
  • Besonderes Merkmal:  besondere Gebäudegeometrie, herausfordernde Witterungsbedingungen beim Bau (Wintereinbruch)

Eine Besonderheit dieses Projekts ist die komplexe Gebäudegeometrie, die zu unterschiedlichen Modulausrichtungen führt. Da hier ein einziger Wechselrichter mit 125 kW Leistung zum Einsatz kam, mussten die verschiedenen Ausrichtungen präzise auf die einzelnen MPPTs (Maximum Power Point Tracker) verteilt werden, um eine optimale Leistungsaufnahme zu gewährleisten.

Die Belegung des Daches mit PV-Modulen und entsprechender Unterkonstruktion hat im November 2023 unter herausfordernden Witterungsbedingungen stattgefunden – hier musste nicht nur der Arbeitsschutz für die Sicherheit unseres Teams erhöht werden.

Wir sagen Danke

Wir freuen uns, dass wir bei dieser Ausschreibung der HEnW KommunalEnergie, einem Tochterunternehmen der Hamburger Energiewerke, eine erfolgreiche Bewerbung abgeben konnten. Die Ausstattung von Schulen mit nachhaltiger Stromerzeugung sind unsere Wurzeln und es ist sehr motivierend, immer wieder an dieser erinnert zu werden.

Wollen auch Sie ihr eigenes PV-Projekt umsetzen?

Schreiben Sie uns für ein unverbindliches Angebot an.

1 + 0 = ?

Adam Halaburda

Adam Halaburda

Geschäftsführer / CEO

E: halaburda@sapotech.de
T: +49 171 2987468

Custom Layout Element – You did not select an entry to display.