SAPOtech back to the roots: Realisierung einer PV-Anlage für Geschwister-Scholl-Schule
Die Schule speist jetzt ihre Energie aus den Solarmodulen auf dem Dach.
Anlagenleistung
Manchmal führen Projekte uns zurück zu unseren Wurzeln – und genau das macht dieses Herzensprojekt so besonders. Die 242 kWp Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach der Geschwister-Scholl-Schule wurde im Auftrag der HEnW KommunalEnergie GmbH (HKE), einem Tochterunternehmen des städtischen Energieversorgers Hamburger Energiewerke, von uns geplant, realisiert und schließlich am 17. September 2024 in Betrieb genommen.
Damit ging eine der ersten und größten PV-Anlagen auf einem Schuldach durch uns ans Netz – und das auch noch ganz in der Nähe unseres Firmenstandortes in Hamburg Schenefeld. Für unseren Mitgründer und Geschäftsführer Adam Halaburda schließt sich hier ein Kreis: Während seiner Schulzeit war es die Hamburger Solarwerkstatt (www.solarwerkstatt.org) unter der Leitung seines Lehrers Clemens Krühler, die ihn für das Thema Photovoltaik begeisterte – eine Leidenschaft, die ihn bis heute begleitet. Deshalb freut es uns umso mehr, mit HKE einen Partner an der Seite zu haben, der sich mit voller Energie für nachhaltige Lösungen für Hamburger Schulen einsetzt. Denn man sieht am Beispiel unseres Mitgründers: Nachhaltigkeit beginnt mit Bildung – und wir sind stolz darauf, unser Wissen und Können jetzt für die nächste Generation einzusetzen.
Die PV-Anlage wurde so dimensioniert, dass die Schule den produzierten Ökostrom zum Großteil selbst verbrauchen wird.
Für die Einbindung der PV-Anlage war die Einrichtung eines 400A (Ampere) Wandlerschranks mit allen notwendigen Komponenten nach Niederspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4105 eine zusätzliche Herausforderung für unser Team. In enger Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Experten der Hamburger Energienetze (HNE) haben wir den Schutz- und Messwandlerschrank konzipiert und realisiert.
Zusätzlich entwickelten wir gemeinsam mit dem regionalen Stahlbauer TOPA Metall- und Schweißtechnik GmbH & Co. KG ein speziell angepasstes Wechselrichtergestell – eine echte SAPOtech-Eigenentwicklung! Maßgeschneiderte Energiewende: Herausforderungen wie diese sind genau das, was uns ausmacht und uns Spaß bringt! Wir lieben es, individuelle Lösungen für Projekte zu finden und Standards neu zu denken.
Das Projekt ist nicht das erste dieser Art in der konstruktiven Zusammenarbeit mit der HEnW KommunalEnergie, einem Tochterunternehmen der Hamburger Energiewerke, dank derer die 242 kWp Anlage jährlich über 68 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen wird. Ein Danke geht außerdem auch an die HamburgerEnergienetze GmbH, an Topa Metall- und Schweißtechnik GmbH & Co. Kg, an den Bauherrn Bildungsbau Hamburg sowie die Hausmeister der Geschwister-Scholl-Schule – es zeigt sich immer wieder: Die Energiewende gelingt nur als Gemeinschaftswerk.
Schreiben Sie uns für ein unverbindliches Angebot an.
E: halaburda@sapotech.de
T: +49 171 2987468