Anlagenleistung
Photovoltaikanlage speist mit 147 kWpLeistung grünen Strom ins Netz
Im Auftrag der der HEnW KommunalEnergie GmbH (HKE), einem Tochterunternehmen des städtischen Energieversorgers Hamburger Energiewerke, haben wir die Projektplanung, Installation, den AC-Anschluss sowie die erfolgreiche Inbetriebnahme der 147 kWp PV-Anlage auf dem Dach der Bäderland Hamburg GmbH in Rahlstedt am 23.01.2025 erfolgreich abgeschlossen.
Die 143 kWp starke Anlage deckt einen Teil des Eigenbedarfs und speist überschüssigen Strom ins Netz, wodurch sie einen weiteren Beitrag zur CO₂-Reduktion im hohen Norden leistet.
Die Anlagedaten auf einen Blick:
- Module: 324 Doppelglas-Module mit 440Wp
- Gesamtleistung: 143 kWp
- Wechselrichter: 1 Stück mit einer AC-Leistung von 125 kW
- Geplante Stromerzeugung: 120.000 kWh/Jahr
- Autarkiegrad: 67,3%
- Vermiedene CO₂-Emissionen: 39 Tonnen pro Jahr
- Besonderes Merkmal: Dachkonstruktion (Spannbetonhohldielen), entsprechende Berücksichtigung der sehr geringen Dachreserve bei Wahl der Unterkonstruktion und Vermeidung von hohen Punktlasten. Verwendung einer selbst entwickelten Wechselrichterunterkonstruktion.
Eine besondere Herausforderung für das SAPOtech-Team war die Planung der Unterkonstruktion unter Berücksichtigung der begrenzten Dachlastreserve einer Spannbetonhohldielenkonstruktion des Bäderlandes. Um hohe Punktlasten zu vermeiden und eine möglichst hohe Lasteinleitung in die vorhandene Dachkonstruktion zu gewährleisten, wurde die PV-Anlage teilweise in Ost-West– und teilweise in Süd-Nord-Ausrichtung geplant.
SAPOtech analysierte die Ertragsdifferenz mithilfe einer PV-Sol-Simulation und stellte fest, dass der Unterschied zur reinen Ost-West-Ausrichtung weniger als 5 % beträgt. Aufgrund des hohen Autarkiegrads wurden mögliche Verschattungen in bestimmten Jahreszeiten bewusst in Kauf genommen und in die Planung integriert. Zum Einsatz kam ein aerodynamisches Flachdach-Untergestell ohne Dachdurchdringung und mit geringer Ballastierung (LEICHTmount RAIL 2.1 S/E) unseres zuverlässigen Partners S-Flex.
Wir wünschen allen Badegästen des Bäderlandes Rahlstedt ein schönes Schwimmbaderlebnis mit vor Ort erzeugtem Grünstrom – so macht das Baden noch mehr Spaß!
Wir sagen Danke
Vielen Dank an HEnW KommunalEnergie, einem Tochterunternehmen der @Hamburger Energiewerke – auch dieses Projekt fügt sich so reibungslos in die Reihe unserer bisherigen Zusammenarbeit ein. Auch mit @S-Flex konnten wir auf einen bewährten Partner setzen.
Wollen auch Sie ihr eigenes PV-Projekt umsetzen?
Schreiben Sie uns für ein unverbindliches Angebot an.

Adam Halaburda
E: halaburda@sapotech.de
T: +49 171 2987468