Anlagenleistung
Firma Rudolf Hensel erhält 223 kWp starke Eigenverbrauchs-Anlage von SAPOtech
Die Firma Rudolf Hensel GmbH, ein weltweit agierender Hersteller von Brandschutz-Systemen für Stahl, Beton, Holz, Kabel, Fugen und Abschottungen, bezieht seit Anfang des Jahres 2025 sauberen PV-Strom am Produktionsstandort in Börnsen (Schleswig Holstein). Die Anlage ist als Eigenverbrauchsanlage mit Überschusseinspeisung optimal auf die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst. SAPOtech plant, installiert und schließt Anlagen dieser Art besonders gerne an, weil sie neben der Wirtschaftlichkeit auch einen besonders positiven Effekt auf die Klimabilanz vor Ort haben. Der Strom in Eigenproduktion wird optimal an die Verbräuche vor Ort angepasst und ohne Verluste durch Transportwege bereit gestellt. Außerdem werden Abregelungen bei Überproduktion vermieden.
Die Firma Rudolf Hensel GmbH nutzt die PV-Anlage zusammen mit einem Blockheizkraftwerk: In der Konzeption haben wir entsprechend das Solarpaket 1 (Anlagen im Eigenverbrauch in Kombination mit anderen Erzeugungsanlagen, in Kraft seit Mai 2024) berücksichtigt. Entsprechend darf die Gesamtleistung aller Erzeugungsanlagen auf dem Betrieb 270 kW nicht übersteigen, um die vollständige Befreiung von der EEG-Umlage sicherzustellen. Diese Grenze wurde zuvor bei 100 kW gesetzt; die neue Regelung bietet den Betreibern somit mehr Spielraum. Die Umsetzung unter der Berücksichtigung des Solarpaketes 1 erfolgte in enger Abstimmung mit der NordNetz GmbH. Die Modulgesamtleistung dieser Anlage beträgt nach Fertigstellung 223 kWp, die Module wurden parallel zum Dach installiert.
Der Netzanschluss auf einen Blick:
- Module: 490 Stück x 445Wp
- Wechselrichter: 3 Stück
- Gesamtleistung: 223 kWp
- Inbetriebnahme nach: VDE-AR-N-4105 Überschusseinspeisung
- Vermiedene CO₂-Emissionen: ca. 75 Tonnen pro Jahr
Besonderes Highlight: Für diese Anlage war eine Sonderanfertigung eines großen Messschrankes erforderlich, der so nicht im Handel erhältlich ist. SAPOtech hat diesen selbstständig dimensioniert, geplant, ausgelegt und entsprechend herstellen lassen.
Wir sagen Danke!
Dieses Projekt war aufgrund der Neuerungen aus dem Solarpaket I für alle eine unbekannte Herausforderung und daher auch in einigen Phasen ein Geduldsspiel. Für diese Geduld bedanken wir uns insbesondere bei unserem Auftraggeber, der Rudolf Hensel GmbH. Vielen Dank auch für die stets sehr verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten TOPA und Novotegra. Von TOPA kamen unter anderem die Metalldächer für die Wechselrichter, die einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen bieten.
Wollen auch Sie ihr eigenes PV-Projekt umsetzen?
Schreiben Sie uns für ein unverbindliches Angebot an.

Adam Halaburda
E: halaburda@sapotech.de
T: +49 171 2987468